Wie lange studiert man psychologie?
Das Psychologiestudium in Deutschland ist in der Regel in zwei Abschnitte unterteilt: den Bachelor of Science (B.Sc.) und den Master of Science (M.Sc.) in Psychologie. Die Studiendauer hängt davon ab, ob man nur den Bachelor absolviert oder zusätzlich einen Master anschließt.
1. Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie
- Dauer:
Der Bachelorstudiengang in Psychologie dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre). - Inhalte:
Im Bachelorstudium werden die Grundlagen der Psychologie vermittelt, darunter Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie und Forschungsmethoden (inklusive Statistik). - Abschluss:
Mit dem Bachelorabschluss erwirbt man einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, allerdings berechtigt dieser in der Regel noch nicht zur psychotherapeutischen Arbeit oder zu anderen spezialisierten Tätigkeiten.
2. Master of Science (M.Sc.) in Psychologie
- Dauer:
Der Masterstudiengang in Psychologie dauert in der Regel 4 Semester (2 Jahre). - Inhalte:
Im Masterstudium spezialisiert man sich auf bestimmte psychologische Fachgebiete, wie Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Neuropsychologie. Zudem vertieft man das Wissen in Diagnostik, Interventionsmethoden und Forschung. - Abschluss:
Der Masterabschluss ist Voraussetzung für viele Berufsfelder in der Psychologie, einschließlich der Ausbildung zum Psychotherapeuten oder zum Forschungspsychologen.
3. Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
- Dauer:
Wer als Psychologischer Psychotherapeut arbeiten möchte, muss nach dem Master eine postgraduale Ausbildung absolvieren, die in der Regel 3 bis 5 Jahre dauert (abhängig davon, ob sie in Vollzeit oder Teilzeit absolviert wird). - Inhalte:
Diese Ausbildung beinhaltet theoretische Inhalte, praktische Erfahrung in Kliniken und die Durchführung von supervisierten Therapien. - Berufsabschluss:
Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgreicher staatlicher Prüfung erhält man die Approbation als Psychotherapeut und ist berechtigt, eigenständig Patienten zu behandeln.
Zusammengefasst: Gesamtdauer des Psychologiestudiums
- Bachelor (B.Sc.): 3 Jahre
- Master (M.Sc.): 2 Jahre
- Optional: Ausbildung zum Psychotherapeuten: 3 bis 5 Jahre
Insgesamt beträgt die Studien- und Ausbildungszeit für Psychologie in Deutschland etwa 5 Jahre für den Bachelor und Master und bis zu 8 bis 10 Jahre, wenn man die Ausbildung zum Psychotherapeuten einschließt.